Finden Sie die beste akustische Kamera für Ihr Projekt

ab € 5.980*

Angebot anfordern

 

*UVP, inkl. Sound Scanner Starter Kit und Softwarelizenz Basic für ein Jahr.
Preis beinhaltet keine Zölle, Steuern oder Kosten für Transport und Handling.

Der Akustikkamera-Markt im Überblick

Akustikkameras sind vielseitig einsetzbar und unterstützen Ingenieure bei Produktentwicklung, Wartung und Qualitätskontrolle.

Die Preise und Einsatzmöglichkeiten hängen vom Mikrofon-Array (Anordnung der Mikrofone auf der Messfläche) und den Software-Funktionen ab. Viele Modelle am Markt sind jedoch auf bestimmte Anwendungen beschränkt. Achten Sie daher auf eine flexible und erweiterbare Lösung, die zusätzliche Sensormodule und spezifische Software-Features unterstützt.

Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Leistungsparameter von Akustikkameras zu verstehen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu verfügbaren Technologien, Einsatzbereichen und Preisfaktoren, damit Sie die passende Akustikkamera für Ihre Anforderungen finden.

Wie viel kostet eine Akustikkamera?

Die Preise für akustische Kameras hängen im wesentlichen von drei Faktoren ab:

  1. Die Größe der Messfläche bestimmt die niedrigste Frequenz, bei der Schallquellen lokalisiert werden können. Je größer die Messfläche, desto niedriger die Frequenz – aber auch desto kostenintensiver ist die technische Realisierung.
  2. Die Anzahl der Mikrofone bestimmt die Fähigkeit des Systems, leisere Schallquellen zu lokalisieren. In vielen praxisrelevanten Anwendungen können bei einer zu geringen Anzahl von Mikrofonen sekundäre Quellen nicht erkennt werden und somit die Interpretation erschwert werden.
  3. In vielen Situationen kann die standardmäßige Analyse in Echtzeit (Live Analyse) nicht ausreichen, um alle relevanten Schallereignisse präzise zu erfassen und zu interpretieren. Dann werden erweiterte Offline-Analysefunktionen benötigt, die eine detaillierte Auswertung im Zeit- und Frequenzbereich ermöglichen und die Analyse mittels künstlicher Intelligenz (KI) und automatischer Berichtserstellung beschleunigen – ein entscheidender Vorteil für komplexe Industrieanwendungen.

Somit ergeben sich folgende Startpreise für Akustikkameras (inkl. jährlicher Software Lizenzgebühr) je nach Konfiguration und Leistungsfähigkeit:

 

Einstiegsmodelle – ab €5.980

Handgehalten  |  Messflächen-Durchmesser < 50cm  |  Grundlegende Schallquellen-Analyse

Fortgeschrittene Modelle – ab €8.480

Stationär  |  Hochauflösende Bildgebung (Messflächen-Durchmesser > 100cm)  |  KI-gestützte Bildanalyse

Experten-Lösungen – ab €11.470

Modular  |  Breiter Frequenzbereich  |  Mehrere Sensormodule  |  Software-Features für komplexe Anwendungen

 

Angebot anfordern

Welche Konfiguration ist die richtige?

Die richtige Akustikkamera-Konfiguration hängt von der Anwendung und den Analyseanforderungen ab. Lesen Sie hier, wie Hard- und Software Komponenten die Wahl der richtigen Konfiguration beeinflussen:

Mikrofonarray

Das Mikrofonarray ist das Herzstück einer akustischen Kamera und beeinflusst wesentlich die Qualität der akustischen Bilder. Nutzen Sie die folgenden Konfigurations-Empfehlungen für Messflächendurchmesser und Anzahl der Mikrofone als Orientierungshilfe:

  • Transformator, Wärmepumpe, Klimagerät, Weißware: > 130cm | > 100 Mikrofone
  • Elektrische Antriebe, Verbrennungskraftmaschine, Antriebsstrang, Getriebe: > 100cm | > 100 Mikrofone
  • Industrieanlage, Verkehrslärm: > 200cm | > 100 Mikrofone
  • Fahrzeugkabine, Power Tools: 35-50cm | > 64 Mikrofone
  • Druckluft, Teilentladungen: 10-15cm | > 150 Mikrofone

Analysemodus

Die Analyse von akustischen Bildern erfolgt entweder in Echtzeit (Live Analyse) oder nach Aufzeichnung und Auswertung der Audiodaten im Offline Analysemodus unter Verwendung verschiedener Software Funktionen im Zeit- und Frequenzbereich. Beachten Sie die nachstehenden Hinweise, für welche Anwendung welcher Analysemodus geeignet ist:

  • Echtzeit-Analyse: Tonale Ereignisse (z.B. Pfeifen an Wärmepumpe, Getriebeheulen), Druckluftgeräusche, elektrische Teilentladungen.
  • Offline Analyse: Produkte und Prozesse mit vielen Komponenten und komplexen Frequenzspektren (harmonische Anregungen mit Oberwellen, breitbandige Geräusche, zeitlich veränderliche Schallereignisse).

KI und Automation

Messergebnisse von Akustikkameras können eine Flut von relevanten Informationen enthalten, die speziell bei der Ursachenforschung von komplexen akustischen Fragestellungen richtig eingeordnet werden müssen. Achten Sie darauf, dass Ihre Akustikkamera folgende Software  Features unterstützt, um schnell und effektiv zu belastbaren Schlussfolgerungen zu kommen:

  • KI-unterstützte Analyse von Frequenzbändern für das schnelle Durchsuchen von relevanten Schallquellen.
  • Map & Probe: Markieren Sie relevante optische Bildbereiche und erhalten Sie zu jedem Teilbereich das örtliche Frequenzspektrum sowie den zugehörigen örtlichen Schall-Leistungspegel.
  • Automatisch generierte und editierbare Berichte für die schnelle Auswertung einer Vielzahl von Messungen.

 

Angebot anfordern

Bereits mehr als 200 Kunden vertrauen auf die Sound Scanner Technologie.

 

Architekt Dipl.Ing. Harald Vavrovsky

"Der Sound Scanner ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug zur Analyse und anschaulichen Vermittlung komplexer akustischer Situationen in der Bau- und Raumakustik. Dank der akustischen Bilder können meine Kunden und Projektpartner Sachverhalte mühelos erfassen und empfohlene Maßnahmen leicht nachvollziehen."

Harald Vavrovsky Architekt Dipl.Ing. Harald Vavrovsky
G+H Schallschutz GmbH

"Wir haben uns für ein Investment in den Sound Scanner entschieden, um gezielt Reflexionen in unseren ISO 3745 Klasse 1 Räumen zu suchen und um die Leckage-Suche an Schallschutzkapseln zu optimieren."

Andreas Zell G+H Schallschutz GmbH
BfU-AG

"Wir haben uns für die Investition in eine akustische Kamera entschieden, um das Leistungsspektrum unserer Messstelle für Geräuschermittlung zu erweitern und uns dadurch von anderen mittelständischen Unternehmen zu unterscheiden."

Nadja Hoppe BfU-AG

Häufig gestellte Fragen

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Das Sound Scanner Kit ist ready-to-measure, d.h. es müssen keine weiteren Komponenten beigestellt werden, um Messungen durchzuführen und zu analysieren. Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:

  • Mindestens 1 Sensor
  • 1 mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet)
  • 1 Sensor-Halterung + Stativ
  • 1 Kalibrierlautsprecher
  • 1 Laser-Abstandsmesser
Gibt es laufende Kosten für Software oder Wartung?

Je nach gewünschten Funktionsumfang können Sie aus drei verschiedenen Software Paketen (Basic | Pro | Advanced) wählen. Das Einstiegspaket Basic kostet 490€ jährlich und umfasst die Mobile App am mobilen Endgerät zur Durchführung von Messungen und Analyse im Zeit- und Frequenzbereich.

Der Sound Scanner ist wartungsfrei, somit fallen keine laufenden Wartungskosten für die Hardware an.

Sind Versand und Einschulung im Preis enthalten?

Das Sound Scanner Kit wird versichert an Ihre Adresse versendet. Wir haben mit UPS einen verlässlichen und kostenattraktiven Partner. Die Kosten für den Versand werden extra ausgewiesen.

Wir empfehlen für komplexe Anwendungen eines unserer kostenpflichtigen Online oder Onsite Trainings im Umfang von vier Stunden inkl. Einführung in die Theorie und praktischer Durchführung von Messungen.

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

Ja, erkundigen Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Seven Bel Vertriebsmitarbeiter über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten.

Wie lange beträgt die Lieferzeit?

Unsere Produkte werden im Regelfall in weniger als drei Wochen zugestellt. Sollten Sie eine schnellere Lieferung wünschen, können wir das gerne arrangieren.

Gibt es eine Möglichkeit, die Produkte vor dem Kauf zu testen?

Ja, erkundigen Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Seven Bel Vertriebsmitarbeiter über aktuelle Konditionen zum Live-Test in Ihrer Region.