
Der Sound Scanner P50 wurde speziell für die Visualisierung von mittel- bis hochfrequenten Schallereignissen entwickelt. Mit einem Messdurchmesser von 50 cm ist er besonders kompakt und lässt sich auch in beengten Raumsituationen problemfrei einsetzen. Bewegte Objekte lassen sich dank der erhöhten Rotationsgeschwindigkeit ebenfalls präzise erfassen.
Das System
Der Sound Scanner ist eine akustische Kamera basierend auf einer neuen Technologie, die von Seven Bel entwickelt wurde. Das innovative System setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Sensoreinheit
- mobiles Endgerät
- Software
- Cloud-Infrastruktur
- Stativ
Der Sensor wird auf dem Stativ montiert und bei der Messung in eine Drehbewegung versetzt. Hochwertige Materialien wie Carbon, Keramik und Aluminium machen die Hardware robust. Der Sensor ist leicht und kompakt und lässt sich für jede Situation mitnehmen. In Minutenschnelle ist der Sound Scanner aufgebaut und bereit für Ihre Messungen.

Effective Sound Imaging
Geschwindigkeit zeichnet auch die Datenverarbeitung aus. Nach jedem Messvorgang übermittelt die App die erfassten Daten an unsere Hochleistungs-Server. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie akustische Bilder in überlegener Bildqualität. Die Messergebnisse sind dabei als Heat-Maps dargestellt und können anschließend genauer analysiert werden. Profitieren Sie von einem massiv vereinfachten Workflow zur Messung und Analyse Ihrer Schallereignisse und teilen Sie die Ergebnisse in Form von automatisch generierten Berichten mit Ihren Kollegen, Partnern oder Kunden!
Vorteile im Vergleich zu klassischen akustischen Kameras
- hochqualitative Messergebnisse
- schnell einsatzbereit
- jederzeit mobil
- besseres Preis-Leistungsverhältnis
- einfache Bedienung
Durch die patentierte Innovation des rotierenden Sensors ist es Sound Scannern möglich, auf einer Kreisfläche bis zu 480 virtuelle Mikrofonpositionen zu simulieren. Das funktioniert mit nur fünf im Sensor verbauten Mikrofoneinheiten. Vergleichbare akustische Kameras warten im Normalfall mit knapp über 100 Mikrofonen auf. Dieser Vorteil wirkt sich wesentlich auf die Messqualität aus. Die einzigartige Mobilität und Handhabung und die hohe Qualität der Messergebnisse machen den Sound Scanner P50 zu einem modernen Hochleistungs-Messgerät, das sich einfach transportieren und einsetzen lässt. Kein Laptop, kein Netzteil, kein Datenrecorder - mehr Platz für andere Dinge.
Sensor
50 cm
500 g
0,2 / 2 / 5 Umdrehungen/Sekunde
5
6 Stunden
Akustisches Bild
700 Hz - 10,5 kHz
6,7 °
> 13 dB
bis zu 6
0,5 m - unendlich
Mikrofon
21,5 kHz
24 bit
50 Hz - 20 kHz
+/- 1 dB
117 dB
160 dB
Analyse
- Echtzeit-Darstellung von Zeitsignal, Schalldruckpegel in dB(A), Frequenzspektrum und Spektrogramm
- Stream/Pause Modus
- Auswahl des Zeit-/Frequenzbereichs und Audio Playback des gefilterten Signals
- Begrenzung des Frequenzbands
- Gefiltertes Audio-Playback
- Einzelbild oder zeitliche Mittelung
- Video-Playback
- Automatische pdf Report Generierung von akustischen Einzelbildern oder zeitlich gemittelten Bildern inkl. Metainformationen (Zeit, Ort, Notizen, etc.), Zeitsignal, Spektrum und Spektrogramm
- Export und Import von Messungen im zip Format über installierte File Sharing Apps (z.B. Google Drive)
Umgebungsbedingungen
-10 °C - 60 °C
45 % - 85 %
Mobiles Endgerät
Android OS Version 10.0 oder höher